Fünf Gold, 4 Silber und 2 Bronze- das ist die erfreuliche sportliche Bilanz aus österreichischer Sicht beim FIS Städte-Weltkriteriums in Haus im Ennstal. Diese Weltmeisterschaft für Schivereine aus großen Städten war vor allem aber auch organisatorisch und gesellschaftlich ein großer Erfolg.
„Winterglück in der Steiermark“ ist das Motto des Tourismusverbandes Haus im Ennstal und ich bin überzeugt, dass die 250 Stadtbewohner aus 25 Nationen, die in den vergangenen Tagen am FIS Städte Kriterium teilgenommen haben, ihr persönliches Winterglück in den steirischen Bergen gefunden haben. Sie erlebten eine große Sportveranstaltung von größter Professionalität. Schon die Eröffnung mit ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel, und Sportlandesrat Manfred Wegscheider hat den Stellenwert dieser „kleinen“ Weltmeisterschaft gezeigt. Mit viel Prominenz und toller Show wurde die FIS Städte-Weltmeisterschaft auf dem Schlossplatz in Haus gestartet.
Ich bin mir sicher, dass die Teilnehmer des FIS Städte Kriterium 2008 immer wieder gerne nach Österreich zurückkommen werden. An dieser Stelle, möchte ich mich sehr herzlich bei der Chefin des Organisationskomitees, Manuela Schwarz, und ihrem Team bedanken die diese Veranstaltung großartig vorbereitet haben. Als weltweit einzige weibliche OK- Chefin der FIS ist sie Vorbild für viele Frauen, die in den Startlöchern als Cheforganisatoren von Sport- Großereignissen stehen.
Österreich ist eine Top-Skination – im Spitzen- wie im Breitensport. Mehr als 150.000 Österreicherinnen und Österreicher sind Mitglied in einem Skiverein. Wir sind eines der ganz wenigen Teilnehmerländer an der EURO 2008, in dem nicht Fußball die beliebteste Sportart der Bevölkerung ist, sondern Skisport. Deswegen bin ich auch so dankbar für die Initiative zum FIS Städte-Weltkriterium, bei dem sich nicht die Top 10 der Skifahrer untereinander messen, sondern Vertreter des Breiten- und Amateursports. Noch dazu kommen alle Teilnehmerinne und Teilnehmer aus Städten, die keine Skipiste und keinen Skilift in der Nähe haben und trotzdem sehr gute Zeiten auf den Pisten hinlegen und Spaß an der Bewegung haben.
