20. November 2024: Gespräch mit einer Gruppe von Studierenden aus Bahrain

Es hat mich sehr gefreut, mit einer Gruppe von Studierenden aus Bahrain über das große Zukunftspotenzial der Partnerschaft zwischen Europa und der Golfregion zu sprechen. Es gibt viele Bereiche, in denen wir unsere Zusammenarbeit ausbauen können. Das reicht von Energie und Handel bis hin zu Sicherheit und Umweltschutz.

Die Gruppe zeigte sich überaus interessiert und brachte zahlreiche Ideen für eine Zusammenarbeit mit den europäischen Partnern ein.

19. November 2024: Arbeitsgruppe für nachhaltige Tierhaltung

Alexander Bernhuber, unser Landwirtschaftssprecher im Europäischen Parlament, ist treibende Kraft in der Arbeitsgruppe für nachhaltige Tierhaltung, die sich hier parteiübergreifend mit großem Engagement einsetzt. Unsere ÖVP-Delegation unterstützt ihn dabei, eine umweltfreundliche und zukunftsorientierte Landwirtschaft, und somit einen starken ländlichen Raum zu sichern.

15. November 2024: Europabüro in Hartberg eröffnet

Heute haben wir mein Europabüro in Hartberg eröffnet, das neben dem Büro im Wiener Parlament meine Anlaufstelle für europäische Angelegenheiten sein wird. Ansprechpartner vor Ort ist hier mein lokaler Mitarbeiter Martin Postl.

Mit regelmäßigen Europastammtischen und Europa-Sprechtagen möchte ich mit möglichst vielen Berufsgruppen ins Gespräch kommen und so zeigen, dass Europa ein offenes Ohr für die Bürgerinnen und Bürger hat. Darüber hinaus werde ich Besuchergruppen nach Brüssel und Straßburg einladen sowie auch jungen Steirerinnen und Steirern die Möglichkeit geben, als Praktikanten bei mir in Brüssel Europa hautnah mitzuerleben.

14. November 2024: Nachjustierung der EU-Entwaldungsverordnung

Die heutige Nachjustierung der EU-Entwaldungsverordnung durch das Europäische Parlament um eine Nullrisiko-Kategorie für Staaten und die Verschiebung um ein Jahr sind erste wichtige Schritte zum Abbau von Bürokratie und überschießender Regulierung in dieser Legislaturperiode. Schließlich kann von Entwaldung in Österreich keine Rede sein. Im Gegenteil wächst der Wald in Österreich jeden Tag um die Fläche von 13 Fußballfeldern.

Es wäre daher vollkommen am Sinn der Richtlinie vorbeigegangen, ein Bürokratiemonster für die heimische Forstwirtschaft zu schaffen, das hilft gegen die Abholzung des Regenwaldes keinen Millimeter weiter. Jetzt werden wir alles daransetzen, dass Österreich zurecht in der Nullrisiko-Kategorie eingestuft wird und es somit keine unnötigen neuen Auflagen für unsere Forstwirte gibt!

12. November 2024: Gespräch mit ÖBB-CEO Andreas Matthä

Heute diskutierte ich mit ÖBB-CEO Andreas Matthä im Europäischen Parlament über die Rolle der Bahn für den europäischen Binnenmarkt, die Weiterentwicklung des Bahnsystems und ihre Bedeutung für eine starke Wirtschaft in Europa.

Mit über 500 Mio. Passagieren jährlich spielt die ÖBB eine zentrale Rolle für eine umweltfreundliche Mobilität in Österreich.