30. Juni 2025: Gespräch mit dem Botschafter Usbekistans bei der EU

In meiner Funktion als EPP-Berichterstatter für Usbekistan hatte ich ein sehr gutes Gespräch mit dem Botschafter Usbekistans bei der EU, Gayrat Fazilov. Wir sprachen über die Bedeutung einer stärkeren wirtschaftlichen Zusammenarbeit – insbesondere durch bessere Verkehrs- und Logistikverbindungen zwischen Europa und Asien.

Die EU investiert gezielt in Infrastruktur, Digitalisierung und eine grüne Wirtschaft in Zentralasien. Davon profitieren nicht nur die Länder der Region, sondern auch die Handelsbeziehungen Europas mit Asien. Eine engere Zusammenarbeit bringt Chancen für beide Seiten!

27. Juni 2025: Besuch beim Gymnasium Hartberg

Heute besuchte ich das Gymnasium Hartberg, um mit Schülerinnen und Schülern der Europaklassen aus der 6. und 7. Schulstufe im Rahmen des Faches Experience Europe (Europa erfahren) ins Gespräch kommen. Im Zentrum stand der Austausch über die Chancen, die die EU jungen Menschen bietet – von Erasmus+ bis hin zur Interrail-Ticket-Verlosung. Es war beeindruckend zu sehen, wie groß das Interesse der Jugendlichen für Europa war. Besonders freute es mich, dass das Gymnasium Hartberg mit Direktor Reinhard Pöllabauer und den Lehrerinnen Andrea Hadolt und Christiane Lechner an der Spitze ihren Schülerinnen und Schülern viele Möglichkeiten bietet, an EU-Programmen wie Erasmus+ teilzunehmen.

Die aktive Beteiligung junger Menschen ist für die Zukunft der EU unabdingbar. Gerade jetzt ist es wichtig, die Errungenschaften der Europäischen Union zu vermitteln und gemeinsam an ihrer Weiterentwicklung zu arbeiten. Danke für die spannenden Fragen!

25. Juni 2025: Gemeinsames Pressegespräch mit Delegationsleiterkollegen

Großes Interesse an Europa und der Europäischen Union. Hier sitzen wir mit einer Journalistengruppe aus Wien und informieren über die großen aktuellen EU-Themen Wirtschaft, Sicherheit und Erweiterung. Wir stehen vor bedeutenden Weichenstellungen für Europa und die Welt und als größte Fraktion trägt die EVP im Europaparlament eine wesentliche Verantwortung für unsere Zukunft. Gemeinsames Pressegespräch mit den Delegationsleiterkollegen Andreas Schieder, Thomas Waitz und Harald Vilimsky.

12. Juni 2025: Europapolitische Stunde im Kärntner Landtag

Im Rahmen meiner Europatour durch die Landtage war ich heute in Kärnten zu Gast. Bei der Europapolitischen Stunde im Kärntner Landtag diskutierten wir über „30 Jahre Österreich in der EU – Auswirkungen auf den Standort Kärnten“. Ich habe dabei betont: Der EU-Beitritt hat sich für Kärnten klar gerechnet – mehr Arbeitsplätze, mehr Wohlstand. Aus der einstigen Randlage ist ein Standort im Herzen Europas geworden. Ein herausragendes Beispiel ist die Koralmbahn, das größte von der EU unterstützte Projekt in Kärnten – mit über 600 Millionen Euro. Europa wirkt – ganz konkret und spürbar in den Regionen!

11. Juni 2025: Delegation der ÖVP-Bezirkspartei Hartberg-Fürstenfeld zu Gast in Brüssel

Diese Woche besuchte mich eine Delegation der ÖVP-Bezirkspartei Hartberg-Fürstenfeld – meinem Heimatbezirk – in Brüssel. Mit dabei waren zahlreiche Bürgermeister/innen sowie verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bezirksparteivorstands. Auf dem Programm standen spannende Stationen wie das EU-Parlament, die Ständige Vertretung Österreichs bei der EU, das Steiermark-Büro in Brüssel, das EVP-Hauptquartier und auch ein Treffen mit dem österreichischen EU-Kommissar Magnus Brunner.