3. April 2025: Delegation aus Saudi-Arabien im Europaparlament

Eine Delegation der Saudi-Europäischen Parlamentarischen Freundschaftsgruppe des Shura-Rates hat das Europäische Parlament in Straßburg besucht. Ich habe sie in meiner Funktion als Vorsitzender der Delegation des Europäischen Parlaments für die Beziehungen zur Arabischen Halbinsel (DARP) empfangen. Gemeinsam sprachen wir über wichtige Themen für Europa und Saudi-Arabien und wie unsere Zusammenarbeit beiden Seiten zugutekommen kann.

Von mehr Handel zur Stärkung unserer Wirtschaft über den Ausbau erneuerbarer Energien für eine nachhaltige Zukunft bis hin zur Sicherheitszusammenarbeit gegen Terrorismus – es gibt viele Bereiche, in denen wir gemeinsam viel erreichen können. Außerdem sieht Saudi-Arabien die Fußball-Weltmeisterschaft 2034 als große Chance, die Fortschritte im Land zu präsentieren!

1. April 2025: Schülerunion zu Gast im Europaparlament

Der Bundesvorstand der Schülerunion Österreich besuche mich gemeinsam mit Teilnehmern ihres Mentoring-Programms im Europäischen Parlament in Straßburg. Gemeinsam haben wir über aktuelle europäische, wirtschaftliche und internationale Themen gesprochen. Ich habe mich sehr über das große Interesse und die vielen Fragen gefreut!

25. März 2025: Gespräch mit dem Botschafter Armeniens bei der EU

In meinem heutigen Gespräch mit dem Botschafter Armeniens bei der EU Tigran Balayan hob der Botschafter die EU-Mission in Armenien (EUMA) als „eine Säule der Stabilität in der Region“ hervor. Seit ihrer Entsendung vor zwei Jahren sind die Zwischenfälle an der Grenze um 95 % zurückgegangen.

Das Europäische Parlament hat darüber hinaus am 13. März 2025 eine Resolution zur rechtswidrigen Inhaftierung armenischer Geiseln durch Aserbaidschan verabschiedet.

Ich habe zugesichert, Armenien auf seinem Weg zu einer stärkeren Partnerschaft mit der EU zu unterstützen.

15. März 2025: Präsentation der neuen Kaindorfer Ortschronik

Bei der Präsentation der neuen Ortschronik der Marktgemeinde Kaindorf durfte ich die Festrede halten. Mein herzlicher Dank galt allen, die an diesem 512 Seiten starken Werk mitgewirkt haben – allen voran Herrn Gottfried Allmer für seine akribische Arbeit und Bürgermeister Thomas Teubl für seine Initiative. Kaindorf hat sich in den letzten Jahren hervorragend entwickelt, und diese Chronik dokumentiert eindrucksvoll die Geschichte und den Fortschritt der Marktgemeinde! Kaindorf hat mittlerweile mehr als 3.000 Einwohnerinnen und Einwohner und hat damit nach der Gemeinderatswahl erstmals 21 statt 15 Gemeinderäte.