4. September 2025: Eurobarometer-Umfrage

In der Kronen Zeitung betonte ich zur aktuellen Eurobarometer-Umfrage, in der 60 Prozent der Österreicher Vorteile in der EU-Mitgliedschaft sehen – besonders die junge Generation blickt positiv auf Europa. Gleichzeitig zeigt die Umfrage aber auch, dass die zunehmende Skepsis ernst zu nehmen ist. Wir müssen daher noch stärker auf Kritiker zugehen und die Vorteile des gemeinsamen Europas für Österreich intensiv sowohl auf Gemeindeebene als auch in den neun Landtagen erklären und klar machen: Europa rechnet sich für alle von uns und eine gute Zukunft für Österreich liegt in einem gemeinsamen Europa!

3. September 2025: Gespräch mit Botschafter Ian Biggs

Seit 15 Jahren arbeite ich als Präsident der Österreichisch-Australischen Gesellschaft eng mit den australischen Botschaftern in Österreich zusammen. Beim Treffen mit Botschafter Ian Biggs besprachen wir die Verhandlungen zum Freihandelsabkommen zwischen der EU und Australien. Ziel ist es, den Handel zu liberalisieren, Investitionen zu fördern und die Rahmenbedingungen für unsere Wirtschaft weiter zu verbessern.

13. August 2025: LH-Stv. Manuela Khom zu Gast im Bezirk

Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom ist diesen Sommer unter dem Motto „Nah am Menschen. Die Zukunft im Blick“ in allen steirischen Bezirken unterwegs. Heute machte sie Station in meinem Heimatbezirk Hartberg-Fürstenfeld. Unter anderem wurden das Eltern-Kind-Zentrum und der Wirtschaftshof in Fürstenfeld besucht sowie die Baustellen der neuen Kinderkrippe in Buch-St. Magdalena sowie des Stadionumbaus in Hartberg besichtigt.

Den Abschluss bildete eine Abendveranstaltung in Hartberg, bei der nicht nur regionale Anliegen, sondern auch aktuelle europäische Themen im Mittelpunkt standen.

23. Juli 2025: Treffen des parlamentarischen Ausschusses EU-Zentralamerika

Anlässlich des Treffens des parlamentarischen Ausschusses EU-Zentralamerika, bei dem ich als 1. Vizevorsitzender des EUROLAT-Ausschusses für politische Angelegenheiten, Sicherheit und Menschenrechte mitarbeite, bin ich aktuell in Costa Rica. Auch Vizepräsident Stephan Brunner Neibig und Außenminister Arnoldo André Tinoco nahmen an den Gesprächen teil. Das Land ist ein verlässlicher Partner: eine stabile Demokratie, engagiert für Menschenrechte, Frieden und nachhaltige Entwicklung. Unsere Gespräche zeigen deutlich: Es gibt eine starke Wertebasis, gegenseitiges Vertrauen und enge wirtschaftliche Beziehungen zwischen der EU und Costa Rica.

Im krassen Gegensatz dazu steht die besorgniserregende Entwicklung in Nicaragua. Die zunehmende Repression unter dem Ortega-Regime, das Vorgehen gegen die Zivilgesellschaft, politische Opposition, Religionsgemeinschaften und den Rechtsstaat isolieren das Land immer weiter. Das Europäische Parlament wird dort aktiv bleiben, wo Demokratie und Menschenrechte gelebt werden – und entschieden Stellung beziehen, wo diese Prinzipien untergraben werden.