9. Oktober 2025: Globale Parlamentarische Konferenz zur Terrorismusbekämpfung

Ich habe online an der Globalen Parlamentarischen Konferenz zur Terrorismusbekämpfung und Prävention von gewalttätigem Extremismus des UNO-Büros für Terrorismusbekämpfung (UNOCT) in Istanbul teilgenommen. Dabei habe ich betont, dass eine wirksame Terrorismusbekämpfung immer mit demokratischer Kontrolle, der Achtung der Menschenrechte und der Rechtsstaatlichkeit einhergehen muss.

Mit Blick auf die Überprüfung der UN-Strategie zur Terrorismusbekämpfung im Jahr 2026 ist es entscheidend, die parlamentarische Zusammenarbeit, Rechenschaftspflicht und eine auf Rechten basierende Regierungsführung weiter zu stärken. Sicherheit und Freiheit sind die Grundlagen einer widerstandsfähigen und demokratischen Gesellschaft.

7. Oktober 2025: Teilnehmer von prima la musica in Brüssel

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Jugendmusikwettbewerbs prima la musica sowie ihre Begleitpersonen konnte ich im Europaparlament in Brüssel begrüßen. prima la musica ist Österreichs größter Jugendmusikwettbewerb und bietet Kindern und Jugendlichen die Chance, ihr musikalisches Talent zu zeigen und auf einer großen Bühne erste Erfahrungen zu sammeln.

Gerade junge Menschen für Europa zu begeistern und ihnen die Türen zu unseren europäischen Institutionen zu öffnen, ist mir ein großes Anliegen. Denn Europa lebt von der nächsten Generation – von ihrem Engagement, ihrer Kreativität und ihrem Zusammenhalt. Musik verbindet über Grenzen hinweg, so wie auch Europa.

6. Oktober 2025: 20 Jahre Engelskapelle Hartl

Bis in die späten Abendstunden wurde in Hartl das 20-Jahr-Jubiläum der Engelskapelle gefeiert. Die Kapelle, die in den Jahren 2004 und 2005 erbaut wurde und in ihrer Form an die berühmte Wallfahrtskirche Notre Dame du Haut von Le Corbusier erinnert, ist längst zum geistigen Mittelpunkt der Gemeinde geworden.

Im Rahmen der Feierlichkeiten konnte ich meinen langjährigen Weggefährten Anton Peheim und Josef Radl herzlich zur Verleihung des Ehrenringes der Gemeinde Hartl gratulieren – eine verdiente Auszeichnung für ihren großen Einsatz und ihr Wirken für die Gemeinde.

5. Oktober 2025: Europagespräch in Vorau

In Vorau hatte ich wieder eines meiner Europagespräche, diesmal zum Thema „Was bringt die EU für Vorau und das Joglland?“. Gemeinsam mit den Bürgermeistern Andreas Geier (Vorau) und Herbert Berger (Wenigzell) sowie vielen interessierten Bürgerinnen und Bürgern konnten wir diskutieren, wie europäische Politik konkret in unseren Gemeinden wirkt.

Das Joglland ist seit vielen Jahren Pionier in der ländlichen Entwicklung. Mit Programmen wie LEADER wurden 128 Projekte seit 1995 in der Region umgesetzt – von Infrastruktur über Jugend bis hin zu Bildung. Wichtig sei, dass auch im nächsten EU-Finanzrahmen wieder ausreichend Mittel für den ländlichen Raum bereitstehen. Dafür werde ich in Brüssel kämpfen!