Ich habe online an der Globalen Parlamentarischen Konferenz zur Terrorismusbekämpfung und Prävention von gewalttätigem Extremismus des UNO-Büros für Terrorismusbekämpfung (UNOCT) in Istanbul teilgenommen. Dabei habe ich betont, dass eine wirksame Terrorismusbekämpfung immer mit demokratischer Kontrolle, der Achtung der Menschenrechte und der Rechtsstaatlichkeit einhergehen muss.
Mit Blick auf die Überprüfung der UN-Strategie zur Terrorismusbekämpfung im Jahr 2026 ist es entscheidend, die parlamentarische Zusammenarbeit, Rechenschaftspflicht und eine auf Rechten basierende Regierungsführung weiter zu stärken. Sicherheit und Freiheit sind die Grundlagen einer widerstandsfähigen und demokratischen Gesellschaft.








