7. April 2025: Treffen mit EU-Kommissarin Dubravka Šuica

Treffen mit EU-Kommissarin Dubravka Šuica zur Stärkung der Beziehungen zwischen der EU und den Golfstaaten. Als Vorsitzender der Delegation des Europäischen Parlaments für die Beziehungen zur Arabischen Halbinsel (DARP) habe ich über unsere gemeinsamen Interessen und Chancen für eine vertiefte Zusammenarbeit gesprochen. Die Region hat großes Potenzial, das wir weiter nutzen wollen – für eine starke Partnerschaft zwischen Europa und den Golfstaaten.

6. April 2025: Generalversammlung Blasmusikbezirksverband Hartberg

Heute war ich bei der Generalversammlung des Blasmusikbezirksverbandes Hartberg zu Gast – eine großartige Gemeinschaft, die aus dem kulturellen Leben unserer Region nicht wegzudenken ist. Mit 1.681 aktiven Musikerinnen und Musikern in 32 Musikvereinen und knapp 3.000 Ausrückungen und Zusammenkünften pro Jahr prägen sie das gesellschaftliche und kulturelle Miteinander in unseren Gemeinden maßgeblich mit.

Der Blasmusikbezirksverband Hartberg ist nicht nur der zweitgrößte im Bundesland Steiermark, sondern auch ein unverzichtbarer Kulturträger, Traditionsträger und Brückenbauer!

5. April 2025: Bundeskanzler zu Gast im Bezirk

Eine Woche nach dem Bundesparteitag war Bundeskanzler Christian Stocker gemeinsam mit Generalsekretär Nico Marchetti zu Gast in Bad Waltersdorf in meinem Heimatbezirk Hartberg-Fürstenfeld. Dort konnte Bürgermeister Johann Fiedler sie mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom und Landtagsklubobmann Lukas Schnitzer zu einem sehr gut besuchten Bürgermeisterstammtisch begrüßen.

Der Bundeskanzler hat sich mehrere Stunden Zeit genommen, um mit den Kommunalpolitikern offen und intensiv über die großen finanziellen Herausforderungen zu sprechen.

5. April 2025: Die Schweiz kann wieder an zentralen EU-Programmen teilnehmen!

Die Schweiz ist ein unverzichtbarer Partner für die EU – besonders für Österreich. Eine enge Zusammenarbeit in Forschung, Digitalisierung, Bildung und Gesundheit stärkt uns alle und bringt Europa weiter. Nach intensiven Verhandlungen ist nun ein wichtiger Schritt geschafft: Die Schweiz kann wieder an zentralen EU-Programmen wie Horizon Europe, Erasmus+ und Digital Europe teilnehmen.

Damit bleibt die Schweiz als führende Innovationsnation eng in den europäischen Forschungs- und Entwicklungsraum eingebunden. Das ist ein großer Gewinn für beide Seiten! Als Chefverhandler der EVP für die Beziehungen zur Schweiz setze ich mich weiterhin dafür ein, dass diese Partnerschaft weiter ausgebaut wird.

Mit dem vormaligen Schweizer Bundespräsidenten Alain Berset

4. April 2025: Junge Alpenregion im Europaparlament

Eine hochrangige Delegation mit Präsidiumsmitgliedern der Jungen Alpenregion besuchte das Europäische Parlament in Straßburg. Die Junge Alpenregion vereint als Dachorganisation 18 Jugendorganisationen christlich-konservativer Parteien aus Bayern, Österreich, Italien, Liechtenstein, Slowenien und der Schweiz. Gemeinsam setzen sie sich für die Anliegen junger Menschen im Alpenraum ein und stärken die grenzüberschreitende Zusammenarbeit.

Unser Gespräch zeigte einmal mehr, wie wichtig eine starke Vernetzung innerhalb Europas ist. Themen wie wirtschaftliche Chancen für junge Menschen und die Zukunft der EU standen im Mittelpunkt. Es freut mich, dass engagierte junge Politikerinnen und Politiker über Ländergrenzen hinweg Verantwortung übernehmen!