Die Arbeit des Anti-Terrorismuskomitees der Parlamentarischen Versammlung der OSZE sowie den UNOCT Koordinierungsmechanismus der Parlamentarischen Versammlungen für Terrorismusbekämpfung besprach ich mit UN Untergeneralsekretär Vladimir Voronkov. Zu diesem Thema referierte ich auch vor Vertretern von mehr als 150 Staaten auf dem Globalen Kongress der Vereinten Nationen für die Opfer von Terrorismus in New York.
Archiv des Autors: Reinhold Lopatka
6. September 2022: Zero Project Ambassadors’ Circle vorgestellt
Der australische Botschafter Richard Sadleir stellte gemeinsam mit Dr. Martin Essl, Gründer und Vorsitzender von Zero Project, in den Räumlichkeiten der australischen Botschaft mit einem großartigen Ausblick auf Wien ein Projekt für Menschen mit Behinderung vor („Zero Project Ambassadors’ Circle“).
Dieses Zero-Projekt unterstützt Aktivitäten, die Barrieren für Menschen mit Behinderungen auf der ganzen Welt beseitigen und erfüllt somit die Verpflichtungen der UN-Behindertenrechtskonvention. Kernprinzipien der Konvention sind Autonomie und Selbstbestimmung sowie das gleichberechtigte Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderungen (Inklusion). https://zeroproject.org/network/zero-project-ambassadors-circle
24. August 2024: Sommerempfang mit LH Drexler
Bei einem sommerlichen Empfang der ÖVP Bezirk Hartberg-Fürstenfeld diskutierten über 150 Gemeinde-Verantwortungsträger/innen mit dem neuen Landeshauptmann Christopher Drexler über aktuelle Herausforderungen in unserem Bezirk im Kulturhauscafè in Bad Waltersdorf.
Drexler gab in seinen einleitenden Ausführungen einen Einblick in die aktuelle Situation auf Landes- und Bundesebene. Der angesprochene Themenbogen reichte vom Ukrainekrieg über die Coronapandemie bis zur Teuerungswelle und dem Klimaschutz. Anschließend nutzten viele Bürgermeister/innen und Funktionäre die Gelegenheit, um mit dem Landeshauptmann ins Gespräch zu kommen und aktuelle Anliegen vorzubringen.
22. August 2022: Erfolgreiche Landesbrotprämierung
Im Rahmen einer Feier in der Fachschule Hartberg-St. Martin wurden die erfolgreichsten Teilnehmer/innen an der 25. Steirischen Landesbrotprämierung aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld mit den traditionellen „Ähren in Gold“ und Urkunden geehrt. Die diesjährige Prämierung verlief für unseren Bezirk mit 32 Mal Gold überaus erfolgreich. So holte etwa die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Hartberg-St. Martin mit Direktorin Dipl.-Päd. Ing. Karin Kohl an der Spitze mit ihrem gebackenen Schullogo unter dem Motto „Schule zum Anbeißen“ einen Landessieg in der Kategorie „Kunst aus Teig“.
Gemeinsam mit Landesbäuerin Viktoria Brander, Bezirksbäuerin Michaela Mauerhofer und Verkostungschefin Eva Maria Lipp gratulierte ich den Teilnehmern/innen zu ihren herausragenden Leistungen.
18. August 2022: Unternehmer/innen-Stammtisch mit BK Karl Nehammer
Bundeskanzler Karl Nehammer war in der Steiermark unterwegs, wo er unter anderem das Werk der RHI Magnesita in der Veitsch besichtigte und zu einem Austausch mit Funktionärinnen und Funktionären des Wahlkreises in Gleisdorf zusammentraf.
Besonders freute es mich, dass wir den Bundeskanzler zu einem Unternehmer/innen-Stammtisch in Hartberg begrüßen durften. 40 regionale Unternehmerinnen und Unternehmer besprachen mit dem Bundeskanzler aktuelle Herausforderungen für Wirtschaftstreibende wie etwa Maßnahmen gegen die Teuerung oder den großen Mangel an Arbeitskräften.