11. Juni 2025: Delegation der ÖVP-Bezirkspartei Hartberg-Fürstenfeld zu Gast in Brüssel

Diese Woche besuchte mich eine Delegation der ÖVP-Bezirkspartei Hartberg-Fürstenfeld – meinem Heimatbezirk – in Brüssel. Mit dabei waren zahlreiche Bürgermeister/innen sowie verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bezirksparteivorstands. Auf dem Programm standen spannende Stationen wie das EU-Parlament, die Ständige Vertretung Österreichs bei der EU, das Steiermark-Büro in Brüssel, das EVP-Hauptquartier und auch ein Treffen mit dem österreichischen EU-Kommissar Magnus Brunner.

7. Juni 2025: Diskussionsveranstaltung in Graz

Bei einer Diskussionsveranstaltung in Graz mit führenden Vertretern aus Wirtschaft und Industrie stand ein zentrales Thema im Fokus: Wie kann Europa an Wettbewerbsfähigkeit gewinnen? Hier hob ich Maßnahmen wie den Ausbau des europäischen Binnenmarktes, die Rücknahme von Überregulierung und weniger Bürokratie sowie mehr wirtschaftliche Freiräume hervor. Entscheidend seien auch Investitionen für Innovation um Wachstum zu schaffen. Ein besonderer Schwerpunkt der Debatte lag auch auf dem Clean Industry Deal, der klimafreundliche Industriepolitik mit wirtschaftlicher Vernunft verbindet.

6. Juni 2025: Julija Nawalnaja im Europaparlament

„25 Jahre ist Putin an der Macht. Er verhindert, dass Russland ein europäisches, freies und demokratisches Land sein kann“. Das sagte Julija Nawalnaja, die Witwe des im Alter von 47 Jahren in einem russischen Gefängnis verstorbenen Regimekritikers Alexei Nawalny, im außenpolitischen Ausschuss des Europaparlaments. Sie forderte mehr Hilfe für russische Regimegegner und mehr Einsatz für die Freilassung politischer Gefangener in Russland.

5. Juni 2025: Gespräch mit der Schweizer Botschafterin bei der EU

In meiner Funktion als Schweiz-Berichterstatter unserer Fraktion im Europaparlament traf ich die Schweizer Botschafterin bei der EU, Rita Adam. Die EU ist der wichtigste Handelspartner der Schweiz, während die Schweiz der viertgrößte Handelspartner der EU ist – nach den USA, China und dem Vereinigten Königreich. Im Jahr 2024 erreichte unser bilateraler Warenhandel ein Volumen von 328 Milliarden Euro.

Im Mai 2025 haben die EU und die Schweiz ein neues Abkommen unterzeichnet, das unsere Zusammenarbeit im Handel, bei der Personenfreizügigkeit sowie in politischen, sozialen, wissenschaftlichen und kulturellen Bereichen weiter stärken wird. Dieses Abkommen wird demnächst im Europäischen Parlament verhandelt. Ich setze mich dafür ein, dass es rasch beschlossen werden kann.

23. Mai 2025: Zu Gast im Vorarlberger Landtag

Heute habe ich meine Europatour durch die Landtage in Vorarlberg gestartet. Auf Einladung von Landtagspräsident Harald Sonderegger diskutierte ich in einer Sitzung des Europaausschusses zentrale europäische Zukunftsthemen – von der Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit bis hin zur Frage, wie Europa mehr Verantwortung für seine eigene Sicherheit übernehmen kann.

Darüber hinaus diskutierte ich bei Vorarlberg live (https://youtu.be/el8SOkNTccM). Der direkte Kontakt mit Europagemeinderäten und Landtagsabgeordneten ist für unsere Arbeit im Europaparlament sehr wichtig.