6. Juli 2025: 90. Geburtstag des Dalai Lama

Mit großem Respekt schließe ich mich den weltweiten Gratulationen zum heutigen 90. Geburtstag des Dalai Lama und dem begleitenden „Jahr des Mitgefühls“ an. Sein Lebenswerk steht für Gewaltfreiheit, Mitgefühl und den Einsatz für universelle Menschenrechte. Er inspiriert seit Jahrzehnten nicht durch Macht, sondern durch Frieden und Dialog.

Das Europäische Parlament konnte ihn mehrfach willkommen heißen – ein Zeichen der Anerkennung für seine moralische und humanitäre Führungsrolle. Möge uns das „Jahr des Mitgefühls“ daran erinnern: Veränderung beginnt mit Empathie, und Frieden lebt durch Verständnis. So habe ich vor Jahrzehnten den Dalai Lama kennenlernen dürfen.

5. Juli 2025: Landesparteitag

Beim Landesparteitag der Steirischen Volkspartei in Premstätten war der Zusammenhalt in unserer Partei spürbar und gibt Zuversicht für die kommenden Herausforderungen. Mit einem beeindruckenden Ergebnis von 98,6% Prozent wurde Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom zur neuen Landesparteiobfrau gewählt. Dieses Ergebnis ist nicht nur ein großer persönlicher Vertrauensbeweis, sondern auch ein klares Zeichen der Geschlossenheit innerhalb der Steirischen Volkspartei. Ich gratuliere herzlich und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit! Mit Manuela Khom und ihrer Tochter freue ich mich über das sehr gute Wahlergebnis.

4. Juli 2025: Gemeinsame Veranstaltung Kärnten & Friaul-Julisch Venetien

Bei einer gemeinsamen Veranstaltung des Landes Kärnten und der autonomen Region Friaul-Julisch Venetien im Kärntner EU-Verbindungsbüro in Brüssel begingen wir in Anwesenheit von Landeshauptmann Peter Kaiser und LH-Stv. Martin Gruber das 30-jährige Jubiläum der EU-Mitgliedschaft Österreichs – und damit auch Kärntens – sowie 20 Jahre gelebte, nachbarschaftliche Zusammenarbeit zwischen den beiden Regionen. Die Kärntner Vertretung in Brüssel zählt zu den aktivsten regionalen Büros und ist ein wichtiger Motor europäischer Zusammenarbeit.

2. Juli 2025: Eröffnungsspiel der Frauen-Fußball-Europameisterschaft

Ich hatte die Freude, das Eröffnungsspiel der Frauen-Fußball-Europameisterschaft (Schweiz vs. Norwegen) in der Schweizer Botschaft mit Botschafterin Rita Adam in Brüssel mitzuverfolgen. Ein gelungener Auftakt für ein sportliches Großereignis, das ganz Europa bewegt.

Besonders freut es mich, dass die Schweiz – 17 Jahre nachdem ich als damaliger Sport-Staatssekretär und Vorsitzender des Organisationskomitees die Fußball-EM 2008 in Österreich und der Schweiz mitgestalten durfte – nun erneut Gastgeberin eines großen Turniers ist. Als Schweiz-Berichterstatter der EVP-Fraktion im Europaparlament verfolge ich die Entwicklungen im Land mit besonderem Interesse.

1. Juli 2025: Besuch in Montenegro

In meiner Funktion als EVP-Berichterstatter für Montenegro habe ich das Land in den letzten zwei Tagen besucht. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Fraktionen habe ich den jährlichen Fortschrittsbericht des Europäischen Parlaments vorgestellt. Dabei konnten wir im montenegrinischen Parlament und mit Vertreterinnen und Vertretern der Regierung sowie der Opposition sprechen.

Montenegro macht gute Fortschritte auf dem Weg in die EU. Jetzt gilt es, das Reformtempo hoch zu halten – besonders im Bereich Rechtsstaatlichkeit und europäische Grundwerte. Wenn dieser politische Schwung anhält und die Zusammenarbeit parteiübergreifend gelingt, kann Montenegro noch in dieser Legislaturperiode Mitglied der Europäischen Union werden.