9. September 2015: Tag der offenen Tür im Lehrausbildungszentrum Hartberg

Das Lehrausbildungszentrum Hartberg betreut Jugendliche, die einer sozialpädagogischen Betreuung sowie einer fundierten Lehrausbildung bedürfen. Beim Tag der offenen Tür konnte ich gemeinsam mit vielen Besuchern und Ehrengästen einen Blick hinter die Kulissen der bestens ausgestatteten und von Direktor Mag. Jürgen Auernig hervorragend geführten Einrichtung werfen.

Ursprünglich als Seniorenheim gebaut, wurde das Gebäude 1922 in ein Jugendheim umgewandelt. Während des Zweiten Weltkriegs war das Heim geschlossen und wurde erst nach Kriegsende wieder eröffnet. Mit der Änderung des Namens in „Lehrausbildungszentrum Hartberg“ im Jahr 2014 ging eine Phase der Neuorientierung, Weiterentwicklung und Modernisierung einher.

Jeder verdient eine Chance – unabhängig von Schulnoten, Vorstrafenregister, Herkunft oder dem sozialen Umfeld. Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist ein unverzichtbares Standbein im Leben. Deshalb bietet das LAZ Hartberg auch jungen Menschen, die andernorts durch das Raster fallen, die Möglichkeit auf eine fundierte Ausbildung in neun verschiedenen Lehrberufen – von Handwerksberufen bis hin zum Gärtner oder Koch. Darüber hinaus wird den Jugendlichen ein sicherer Wohnort und ein stabiles menschliches Umfeld ermöglicht.

Das Lehrausbildungszentrum ist ein Vorzeigebeispiel für den Einsatz der notwendigen Mittel zugunsten sozial Benachteiligter. In Österreich bekommen alle Jugendlichen die Möglichkeit, durch eine gute Ausbildung zu selbstständigen und finanziell unabhängigen Erwachsenen zu werden.

(c) ÖVP Hartberg

(c) ÖVP Hartberg

(c) ÖVP Hartberg

(c) ÖVP Hartberg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert